Arbeitsreiches Jahr für die Löschgruppe Petershagen
Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte Löschgruppenführer Martin Buse in der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Petershagen zurück. Die Löschgruppe wurde im Jahr 2024 insgesamt zu 71 Einsätzen alarmiert. Diese teilen sich in zehn Brände, 13 Verkehrsunfälle, 33 technische Hilfeleistungen, fünf Fehlalarme, vier ausgelöste Brandmeldeanlagen und sechs Brandsicherheitswachen auf. Besondere Erwähnung fanden diverse schwere Verkehrsunfälle mit tödlich verletzten Personen und der Bootsunfall auf der Weser, bei dem ein Wassersportler in einer Schiffschraube eingeklemmt war.
Auch der Nachwuchs der Kinder- und Jugendfeuerwehr war sehr aktiv bei Veranstaltungen und Diensten, sodass Mitgliederzuwächse verzeichnet werden konnten. Highlights waren die Ausrichtung des „Spiel ohne Grenzen“ der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene in Petershagen-Ort und die Teilnahme der Kinderfeuerwehr an der Kinderfeuerwehrolympiade in Bad Oeynhausen.
Mehrere Kameraden erhielten im Rahmen der Versammlung Lehrgangsbescheinigungen, die durch Zugführer Thomas Busse ausgehändigt wurden.
Nach der Teilnahme am Leistungsnachweis des Kreises Minden-Lübbecke mit zwei Gruppen und einer Staffel lagen Leistungsabzeichen für diverse Mitglieder bereit. Alarmkreisführer Jörg Schoppmann konnte insgesamt acht Abzeichen in unterschiedlichen Stufen verleihen.
Wehrführer Horst Beckemeier beförderte Marcel Berg, Benjamin Kessell und Tobi Braun zu Feuerwehrmännern, Finn Lucas Deymann zum Oberfeuerwehrmann, sowie Alexander Picker und Christian Schächter zu Hauptfeuerwehrmännern.
Der Kamerad Hans Neumann wurde für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Nach über 50 Jahre aktivem Dienst hat Horst Speckmann sich dazu entschieden in die Alters- und Ehrenabteilung zu wechseln.
Mit Spannung blickt die Löschgruppe Petershagen auf das Jahr 2025, da vermutlich zum Ende des Jahres die Auslieferung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20) bevorsteht.
Bild (LG Petershagen)
Löschgruppenführer Martin Buse (links) und Wehrführer Horst Beckemeier (rechts) mit den geehrten und beförderten Kameradinnen und Kameraden