Zur Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Heimsen konnte Löschgruppenführer Carsten Westphal 49 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Darunter waren der Wehrleiter Horst Beckemeier, der stellvertretende Wehrleiter und gleichzeitig Alarmkreisführer III Matthias Müller und der Zugführer VI Stefan Gierke.
Zu Beginn seines Jahresberichts dankte der Löschgruppenführer allen für die geleistete Arbeit im Jahr 2024, besonders der Jugendfeuerwehrwartin Nathalie Emme, der Kinderfeuerwehrwartin Louisa Jendrischek, sowie deren Stellvertreterinnen und Betreuern für die gute Zusammenarbeit. Er konnte über 12 Alarmierungen berichten, die sich aus Kleinbränden, Brandmeldeanlagen, Sturmhindernissen und Ölschäden zusammensetzen. Zusätzlich wurden zwei Brandsicherheitswachdienste, fünf sonstige technische Hilfeleistungen, zehn Schulungsdienste, sechs technische Dienste und 25 praktische Übungen der verschiedensten Art absolviert. Auch ein Ersthelfertraining stand auf der „to do-Liste“, welches von der Einsatzabteilung regelmäßig wiederholt wird.
Carsten Westphal erwähnte noch einige HighLights des Jahres. So erhielt die Löschgruppe im Februar 2024 nach langer Zeit einen AED über die VolksbankStiftung. 17 Personen nahmen an der Einweisung und Übergabe teil, dieser AED ist für alle nutzbar am Gerätehaus angebracht. Im April des vergangenen Jahres nahmen 19 Kameraden/innen an einer Ausbildung “Technische Großtierrettung“ teil, um sich in Zukunft dieser Aufgabe der Feuerwehr zu widmen. Im Herbst erhielt die Löschgruppe ein neues Mannschaftstransportfahrzeug zur Beförderung des Personals zu den Einsatzstellen. Die Berichte der Spartenleiter schlossen sich an.
Horst Beckemeier richtete im Rahmen der Versammlung Grußworte, auch im Namen des AKF III und des ZF VI an die Löschgruppe und dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit der Löschgruppe. Es folgte die Beförderung von Dhana Westphal zur Oberfeuerwehrfrau. Anschließend wurde sie als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin entlassen. Für die abgeschlossene Grundausbildung erhielten Friedrich Büsching, Nadja Tamara Rischmüller und Dhana Westphal die Lehrgangsbescheinigungen. Den praktischen Teil des Atemschutzgeräteträgerlehrgang absolvierten Friedrich Büsching und Dhana Westphal. Andreas Roloff besuchte erfolgreich die Truppführerfortbildung ABC und den Gruppenführervorbereitungslehrgang. Am IDF NRW nahm er erfolgreich am Gruppenführer Basis teil. Carsten Westphal besuchte die Seminare „Funk und Führung in Notfallsituationen“, sowie „Elektromobilität im Einsatzdienst“. Am Forum Brandschutzerziehung in Soltau nahmen Andrea Döring und Carsten Westphal teil.
In der Versammlung wurden für 35-jährige Mitgliedschaft Norbert Emme, Stephan Lehmkuhl, Mark Schulze, Hardo Buchholz, Günter Damke geehrt. Die Urkunde für 60-jährige Mitgliedschaft überreichte Horst Beckemeier an Karl Stello.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten noch fünf Neuzugänge verzeichnet werden.