Am 8. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Ovenstädt statt. Löschgruppenführer Mathias Mues eröffnete die Sitzung und blickte mit den anwesenden Kameradinnen und Kameraden auf das vergangene Jahr zurück. Neben Einsätzen und Veranstaltungen wurden auch technische Neuerungen und personelle Veränderungen besprochen.
Begrüßt werden konnten:
– Horst Beckemeier – Stadtbrandmeister
– Jörg Schoppmann – Alarmkreisführer 1
– Thomas Busse – Zugführer 1
– Wolfgang Koopmann – Ortsvorsteher
– Katharina Koch – Feuerschutzausschuss
Diese Gäste lobten besonders die Einsatzbereitschaft und den starken Zusammenhalt innerhalb der Einheit.
Ein wichtiger Teil der Versammlung war die Anerkennung verdienter Mitglieder:
– Philipp Thies und Fabian Maschmeier wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert.
– Rebecca Ullrich und Jannik Kruse erhielten das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.
– Martin Achelpöhler wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Diese Auszeichnungen unterstreichen das Engagement und die langjährige Treue zur Feuerwehr.
Auch in der Leitung der Löschgruppe gab es einige Veränderungen:
– Marcel Wehking übernahm das Amt des stellvertretenden Löschgruppenführers von Jannik Sundermeier.
– Eileen Salzbrunn wurde als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin Nachfolgerin von Maike Aumann.
Wir danken den bisherigen Amtsinhabern für ihren Einsatz und wünschen den neuen Führungskräften viel Erfolg.
Technische Erweiterungen – Drohnen, Taucher und Rettungsboot
Ein zentrales Thema war die Weiterentwicklung der technischen Ausstattung und Sondereinheiten:
– Die Drohnengruppe umfasst mittlerweile 21 ausgebildete Drohnenpiloten mit den Führerscheinen A1/A3; davon haben drei zusätzlich den A2-Schein.
– Sechs Mitglieder sind Multiplikatoren und dürfen BOS-Piloten ausbilden.
– Zwei Mitglieder sind speziell als Drohnengerätewarte geschult.
Ein Bericht über die Tauchgruppe Petershagen wurde vorgestellt, da die Einheit von einigen Mitgliedern unserer Einheit unterstützt wird. Diese Gruppe spielt eine wichtige Rolle bei Wasser-Einsätzen.
Die stellvertretende Jugendwartin Joline Schälicke sowie die Kinderfeuerwehrwartin Milena Meier stellten ihre wichtige Arbeit vor und berichteten über die geleistete Arbeit der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Ihre Berichte hoben die Bedeutung der Nachwuchsförderung und die engagierten Aktivitäten hervor, die für die Mitglieder der kommenden Generationen angeboten werden.
Ein weiteres wichtiges Thema, das die Mitglieder sehr beschäftigt, ist der zukünftige Neubau der Feuerwehrwache. Dieser Neubau soll nicht nur den wachsenden Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Arbeitsbedingungen für die Kameradinnen und Kameraden erheblich verbessern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Ausrüstung ist unser neues Rettungsboot, das bei Einsätzen auf dem Wasser eine entscheidende Rolle spielt.
Die Löschgruppe Ovenstädt kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und ist bestens auf kommende Herausforderungen vorbereitet. Der Dank gilt allen Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft sowie den Familien und Unterstützern, die diese Arbeit möglich machen.
