Insgesamt 69 Kameradinnen und Kameraden konnte der Löschgruppenführer Carsten Tietschert zur Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Rosenhagen begrüßen. Unter anderem waren der stellvertretende Leiter der Wehr und Führer des Alarmkreises III, Matthias Müller und Zugführer des Zuges V, Frank Hachmeister anwesend. Auch zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppen Ilse, sowie Abordnungen von auswärtigen Ortswehren aus dem Landkreis Schaumburg durfte Carsten Tietschert begrüßen.
Die Löschgruppe Rosenhagen wurde im Jahr 2024 zu sechs Einsätzen alarmiert, die sich aus technischen Hilfeleistungen, Brandeinsätzen und einem First-Responder-Einsatz zusammensetzen. Neben den Diensten auf Alarmkreis- und Zugebene, fanden im Jahr 2024 zudem vermehrt
Übungsdienste mit der Löschgruppe Ilse statt.
Im Jahr 2024 haben Julius Rohlfing und Lars Wendorf an Lehrgängen der Ausbildungsgemeinschaft teilgenommen. Lars Wendorf hat damit erfolgreich seine Grundausbildung abgeschlossen. Drei Kameraden nahmen an Führungskräftefortbildungen auf Stadtebene teil.
Die Löschgruppe hat im Berichtszeitraum 16 Eintritte verzeichnen können. Somit hat die Löschgruppe einen aktuellen Mitgliederbestand von 205 Mitgliedern. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 24 Kameraden in der Einsatzabteilung, 16 in der Ehrenabteilung, zwei in der Unterstützungsabteilung, zwei Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (betreut durch die Jugendfeuerwehr Ilse), sowie drei Mitglieder in der Kinderfeuerwehr. Die restlichen 157 sind fördernde Kameradinnen und Kameraden.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Löschgruppe wurde ein Jahresbericht einer Kinderfeuerwehr vorgetragen. Der stellvertretende Kinderfeuerwehrwart Jan Baade berichtete von dem Weg von der Idee bis zur Gründung der „Löschifanten“ am 08.12.2024 und berichtete von den ersten sieben Diensten.
Zugführer Frank Hachmeister überreicht vier Kameraden das Feuerwehrleistungsabzeichen. Insbesondere Carsten Tietschert wurde für 15-malige Teilnahme das Leistungsabzeichen in Gold auf rotem Grund verliehen. In der Versammlung ehrte Jürgen Nahrwold sechs Kameraden für die 25-jährige Mitgliedschaft. Aufgrund der Gründung der Kinderfeuerwehr Ilse-Rosenhagen wurden Jan Baade die Schulterstücken des Kinderfeuerwehrwarts übergeben. Alarmkreisführer Matthias Müller befördert Pascal Büsching und Lars Wendorf zu Oberfeuerwehrmännern.
Die stellvertretende Jugendwartin Lara Heine wurde auf eigenen Wunsch aus Ihrem Amt entlassen.
Nach insgesamt 35 Jahren in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Löschgruppe, darunter Jugendwart, 20 Jahre als Löschgruppenführer und weitere 13 Jahre als stellvertretender Löschgruppenführer, wurde Jürgen Nahrwold unter Standing Ovation von Matthias Müller aus seinem Amt entlassen. Er und auch der Löschgruppenführer bedankten sich für die langjährige Arbeit und seine Verdienste um die Löschgruppe. Zum neuen stellvertretenden Löschgruppenführer wurde Moritz Knoop ernannt.
Demnach stehen Löschgruppenführer Carsten Tietschert zur Seite: Stellvertreter Patrick Sölter und Moritz Knoop, Kassierer Bernd Heumann, Maschinist Guido Jäger, Schriftführerin Lara Heine und drei Beisitzer Til Reichwald, Jokim Wolter und stellvertretender Kinderfeuerwehrwart Jan Baade.