Willkommen bei der Löschgruppe Gorspen-Vahlsen

Gegründet:

1934

Aktive Mitglieder:

23

Einsatzstatistik:

Im Jahr 2024 hatten wir 11 Einsätze

Einzugsgebiet (Ortschaften):

Gorspen-Vahlsen

Besonderheiten der Einheit:

Die Löschgruppe hat am Standort einen Anhänger mit 2 TS inkl. Zubehör.

Wann & wo trifft sich die Einheit:

Alle 14 Tage freitags am Gerätehaus Gorspen-Vahlsen, Gorsper Straße 19

Typische Dienste unserer Einheit:

Wir führen feuerwehrtechnische Dienste aller Art durch. Zudem gibt es regelmäßig Versammlungen und Kameradschaftspflege.

Löschgruppe: Gorspen-Vahlsen
Fahrzeugtyp: TSF-W
alter ursprünglicher Fahrzeugtyp:
Funkrufname: PET-17-TSF-W
Baujahr/Inbetriebnahme: 2008
Besatzung: 1+(5), 2 vorne, 4 hinten, Staffel
Einsatzgebiet: Gorspen-Vahlsen und umliegende Ortschaften
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: nein
Gelängefähigkeit: straßenfähig
Zul. Gesamtmasse (in kg): 7490
Führerscheinklasse: C1
Fahrgestell-Hersteller: MAN TGA 8.180
Feuerwehraufbau-Hersteller: Ziegler
Einbaupumpe: PFPN 10-1000
(1000 l/min bei 10 bar Ausgangsdruck und 3 m Saughöhe)
Löschwassertank (in Liter): 750
Schaummittelvorrat (in Liter): 2
A-Saugschläuche: 4
B-Druckschläuche: 10 Stück (75 mm Durchmesser, 20 m Länge) gerollt in Fächern
C-Druckschläuche: 9 Stück (52 mm Durchmesser, 15 m Länge) in 3 Schlauchtragekörben, 2 zusätzlich aufgerollt
D-Druckschläuche: 1 Stück 5m an Kübelspritze, 2 Stück 15m Vegetationsbrandausstattung
Schnellangriff: 50 m Druckschlauch S25
Schnellangriffsverteiler mit 1 B 20m
Leiter(n): 4-teilige Steckleiter, Rettungshöhe 7,20 m ( 2. OG)
Atemschutzausrüstung: 2 PA in Mannschaftskabine an den AGT-Plätzen, 2 PA seitlich links im Geräteraum
Funkausstattung: 1 MRT mit zusätzlicher Sprechstelle am Pumpenbedienstand, 5 HRT
Ausstatt. Techn. Hilfeleistung: Nass-/Trockensauger
Motorsäge
Tauchpumpe TP 4/1
Zusätzliche Beladung: Vegetationsbrandausstattung
Eigenanfertigungen durch LG: Halter Schnellangriffsverteiler
Hygieneboard
Löschgruppe: Gorspen-Vahlsen
Fahrzeugtyp: MTF
alter ursprünglicher Fahrzeugtyp:
Funkrufname: PET-17-MTF
Baujahr/Inbetriebnahme: 2021
Besatzung: 1+8, 3 vorne, 6 hinten, Gruppe
Einsatzgebiet: Gorspen-Vahlsen und umliegende Ortschaften
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: nein
Gelängefähigkeit: straßenfähig
Zul. Gesamtmasse (in kg): 3500
Führerscheinklasse: B
Fahrgestell-Hersteller: Ford Transit
Feuerwehraufbau-Hersteller: Pütting
Funkausstattung: 2 MRT, davon 1 gespiegelt Fahrerraum/Mannschaftsraum mit 2. Display,
2 HRT (erweiterte Funkausstattung zur Abschnittsleitung, plus ein HRT für FwA-TS)
Zusätzliche Beladung: nein
Eigenanfertigungen durch LG: nein
Löschgruppe: Gorspen-Vahlsen
Fahrzeugtyp: Feuerwehranhänger-Tragkraftspritze
alter ursprünglicher Fahrzeugtyp:
Funkrufname: PET-17-FwA-TS
Baujahr/Inbetriebnahme: 2009
Besatzung: 0
Einsatzgebiet: Alarmkreis 2
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: nein
Gelängefähigkeit: straßenfähig
Zul. Gesamtmasse (in kg): 750
Führerscheinklasse: BE
Einbaupumpe: 2 Stück TS 8/8 Magirus
(800 l/min bei 8 bar Ausgangsdruck und 3 m Saughöhe)
Löschwassertank (in Liter): nein
Schaummittelvorrat (in Liter): nein
A-Saugschläuche: 8
Funkausstattung: 1 HRT auf PET-17-MTF
Ausstatt. Techn. Hilfeleistung:
Zusätzliche Beladung: Flachsaugteller mit 10m B-Saugschlauch,
2 Stück 5m B-Druckschlauch,
2 x Saugseitiges Zubehör
Eigenanfertigungen durch LG: kompletter Ausbau mit Auszügen und Regal

Ansprechpartner

dieser Einheit:

Lennart Wittkamp
Löschgruppenführer

Kontakt

Manuel Bleke
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt