Willkommen bei der Löschgruppe Rosenhagen

Gegründet:

Die Löschgruppe Rosenhagen wurde 05.11.1934 gegründet.

Aktive Mitglieder:

Derzeit hat die Löschgruppe 24 Mitglieder in der Einsatzabteilung, drei davon weiblich. Die Unterstützungsabteilung umfasst momentan 2 Mitgleider, 2 davon weiblich.

Einsatzstatistik:

Pro Jahr rückt die Löschgruppe zu durchschnittlich 10 Einsätzen aus.

Einzugsgebiet (Ortschaften):

Einzugsgebiet (gem. AAO):

Stufe 1: Rosenhagen, Neuenknick, Ilse, Raderhorst,

Stufe 2: Ilserheide, Ilvese, Heimsen, Windheim,

Stufe 3: Jössen, Wasserstraße, Schlüsselburg

Wann & wo trifft sich die Einheit:

Der Dienstabende findet zweimal im Monat, Freitags ab 19:00 Uhr im und am Gerätehaus in Rosenhagen(Rosenhäger Ecke 4) statt.

Typische Dienste unserer Einheit:

Die theoretischen und praktischen feuerwehrtechnischen Dienstabende werden von einem oder mehreren Kameraden ausgearbeite und geleitet. Im Anschluss an die Ausbildung wird das Gelernte bei inem Kaltgetränk, und je nach Jahreszeit auch bei einer Bratwurst, nachbesprochen und vertieft.

Ansprechpartner:

Carsten Tietschert

Sonstiges:

Unser Gerätehaus befindet sich direkt am Dorfgemeinschaftshaus Rosenhagen und bildet zusammen mit dem Schützenhaus das kulturhistorische Dorfzentrum von Rosenhagen. Die Löschgruppe Rosenhagen pflegt freundschaftliche Kontakte zu der benachbarten Ortsfeuerwehr Wiedensahl (Samtgemeinde Niedernwöhren, Kreis Schaumburg) und zur Ortsfeuerwehr Wendthagen-Ehlen (Stadt Stadthagen, Kreis Schaumburg). Mit beiden Ortswehren veranstalten wir gemeinsame Übungen und betreiben Kameradschaftspflege.

Löschgruppe

Rosenhagen

 

 

Fahrzeugtyp

TSF-W

 

Funkrufname

PET-23-TSF-W

 

 

Baujahr

2009

 

 

Besatzung

1+5 (6), 2 vorne, 4 hinten, Staffel

 

Hersteller

Ziegler auf MAN Fahrgestell

Löschwassertank

750 Liter

 

Ausstattung techn. Hilfe

  • Nass- und Trockensauger
  • Tauchpumpe
  • Lichtstativ und -brücke
  • Notstromaggregat
  • Motorsäge
  • Werkzeugkiste

 

 

Zusätzliche Beladung

  • Force-Rettungsgerät

 

 

Ansprechpartner

dieser Einheit:

Carsten Tietschert
Löschgruppenführer

Kontakt

Moritz Knoop
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt

Patrick Sölter
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt