Kontrolle gelöschtes Feuer
Die Feuerwehr wurde zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Eine Matratze hatte sich entzündet. Diese wurde bereits durch die Anwohner gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera.
Die Feuerwehr wurde zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Eine Matratze hatte sich entzündet. Diese wurde bereits durch die Anwohner gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera.
Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert, wo ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Der Baum wurde durch die Einsatzkräfte gefällt und die Straße gereinigt
Die Feuerwehr wurde auf die B482 im Bereich Hans-Lüken-Straße alarmiert. Vor Ort wurde eine Verunreinigung der Fahrbahn und des angrenzenden Radweges festgestellt. Der Radweg und die Fahrbahn wurden durch die Feuerwehr gereinigt.
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Angelteiche in Lahde alarmiert.
In einer scharfen Kurve ist ein PKW von der Straße abgekommen und seitlich in den Straßengraben gerutscht. Der PKW hat sich dabei überschlagen. Die Person im Fahrzeug konnte sich selbstständig befreien. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. Der Verkehrsunfall wurde durch den automatischen „eCall“ gemeldet.
Im Ortskern von Petershagen hatten Anwohner einen deutlichen Geruch, vermutlich Gas, festgestellt. Beim Eintreffen konnte ein Geruch, jedoch nicht die Ursache festgestellt werden. Der Gasversorger führte umfangreiche Messungen durch. Auch Kanaleinläufe wurden kontrolliert. Alle Messungen verliefen negativ. Nach rund 1,5 Stunden wurde der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Im Bereich der B482 in Lahde wurde ein brennender Auflieger eines Sattelzuges gemeldet. Da der LKW sich nicht mehr in diesem Bereich befand, wurde der LKW in mehreren Richtungen gesucht. Vor den Toren der KAVG in Hille wurde der mit Restmüll beladene LKW gesichtet. Vor Ort wurde der brennende Auflieger abgelöscht und an die Betriebsfeuerwehr…
Es wurde eine ältere Dame im Bereich Porta Westfalica-Kleinbremen seit dem Nachmittag vermisst, die Drohnengruppe wurde zusammen mit der DRK Drohnengruppe PET/Lah zur Unterstützung alarmiert. Nach der Lageeinweisung und Aufteilung der Einsatzgebiete gingen beide Drohnen mit ihren Wärmebildkameras zur Personensuche in den Einsatz. Während wir im Einsatz waren kam die erlösende Nachricht das die Dame…
Gemeldet wurde ein brennender Mülleimer an einer Bushaltestelle. Dieser konnte mit zwei Flaschen Wasser gelöscht werden. Die alarmierten Einheiten konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.