Herzlich Wilkommen bei der Löschgruppe Buchholz-Großenheerse
Gegründet:
Buchholz: 1925
Großenheerse: 1926
Aktive Mitglieder:
99 Mitglieder, davon 25 in der Einsatzabteilung
Einsatzstatistik:
xxx
Einzugsgebiet (Ortschaften):
Buchholz, Großenheerse, Hävern
Besonderheiten der Einheit:
Die Einheit hat sich aus den ehemals selbstständigen Löschgruppen Buchholz und Großenheerse gebildet und rückt deshalb von zwei Standorten aus.
Wann & wo trifft sich die Einheit:
Die Einsatzabteilung trifft sich einmal im Monat, abwechselnd in Gerätehäusern Buchholz und Großenheerse.
Typische Dienste unserer Einheit:
Neben Einsatzübungen und theoretischen Dienste arbeiten wir während unserer Dienste die jährlich vorgegebenen Themen aus dem Ausbildungsrahmenplan ab.
Sonstiges:
Auch wenn die Löschgruppe von zwei Standorten agiert, werden zu jedem Einsatzstichwort automatisch beide Standorte alarmiert.
Fahrzeugtyp: | LF 10 |
alter ursprünglicher Fahrzeugtyp: | LF10/6 |
Funkrufname: | PET-10-LF10 |
Baujahr/Inbetriebnahme: | 2004 |
Besatzung: | 1+8 (9), 2 vorne, 7 hinten |
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: | nein (ja bei Teleskopmast, TLF-4000 oder SW-2000) |
Gelängefähigkeit: | straßenfähig |
Zul. Gesamtmasse (in kg): | 8300 |
Führerscheinklasse: | C |
Fahrgestell-Hersteller: | Mercedes Atego 815 |
Feuerwehraufbau-Hersteller: | Ziegler |
Einbaupumpe: | FPN 10-1000 |
(1000 l/min bei 10 bar Ausgangsdruck und 3 m Saughöhe) | |
Löschwassertank (in Liter): | 800 |
Schaummittelvorrat (in Liter): | 40 |
A-Saugschläuche: | 4 |
B-Druckschläuche: | 14 Stück (75 mm Durchmesser, 20 m Länge) gerollt in Fächern |
C-Druckschläuche: | 8 Stück (52 mm Durchmesser, 15 m Länge) in 4 Schlauchtragekörben |
D-Druckschläuche: | 1 Stück an Kübelspritze |
Schnellangriff: | 50 m Druckschlauch S25 |
Schnellangriffsverteiler mit 20m B-Schlauch | |
Leiter(n): | 4-teilige Steckleiter, Rettungshöhe 7,2 m (2. OG) |
Atemschutzausrüstung: | 4 PA: 2 PA in Staffelkabine an den AGT-Plätzen, 2 PA seitlich links im Geräteraum |
Funkausstattung: | 1 MRT, 4 HRT, 1 festverbautes HRT |
Ausstatt. Techn. Hilfeleistung: | Nasssauger |
Lichtstativ mit -brücke | |
Motorkettensäge mit Schutzkleidung | |
Tauchpumpe TP4 | |
Zusätzliche Beladung: | Trennschleifer |
2 Feuerpatschen | |
Belüftungsgerät | |
Notstromaggregat | |
Eigenanfertigungen durch LG: | Verpflegungsboxen mit Würstchen, Wasserkocher und Herdplatte |
Fahrzeug-Steckbrief | Freiwillige Feuerwehr der Stadt Petershagen |
Löschgruppe: | Buchholz-Großenheerse |
Fahrzeugtyp: | MTF |
Funkrufname: | PET-10-MTF |
Baujahr/Inbetriebnahme: | 2005 |
Besatzung: | 1+8, 3 vorne, 6 hinten, Gruppe |
Einsatzgebiet: | Mannschaftstransport, KF, JF-Dienste |
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: | nein |
Gelängefähigkeit: | straßenfähig |
Zul. Gesamtmasse (in kg): | 3.500 |
Führerscheinklasse: | B |
Fahrgestell-Hersteller: | Ford Transit |
Funkausstattung: | 1 MRT, 2 HRT |