Willkommen bei der Löschgruppe Eldagsen

Gegründet:

1934

Aktive Mitglieder:

36, davon 7 Frauen

Einsatzstatistik:

Ca. 20 Einsätze pro Jahr

Einzugsgebiet (Ortschaften):

Maaslingen, Petershagen Ort, Ovenstädt, Bucholz- Großenheerse

Besonderheiten der Einheit:

Auf einem Anhänger ist die Komponente ‚Hochwasser‘ mit diversen Pumpen (2 x TS8/8, TP 4, TP15), entsprechendem Schlauchmaterial, einem Stromaggregat und weiterem Zubehör verlastet. Zusätzlich führen wir auf dem LF 10 einen Satz Absturzsicherung mit.

Wann & wo trifft sich die Einheit:

Jeden zweiten Montag gibt es einen Ausbildungs-/ Übungsdienst im Feuerwehrgerätehaus Eldagsen. Dazwischen werden anfallende Aufgaben am Gerätehaus erledigt.

Die Dienste finden jeweils von 19:30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr statt.

Typische Dienste unserer Einheit:

Wir haben einen Dienstplan für das ganze Jahr. Jeder Dienst wird durch ein oder zwei Kameraden vorbereitet und durchgeführt. Im Winter werden eher theoretische Themen im Schulungsraum durchgeführt, im Sommer eher praktische Themen und Übungen draußen am Gerätehaus oder passend zum Ausbildungs-/ Übungsszenario an Örtlichkeiten in und um Eldagsen. Dazu kommen Versammlungen und Dienste zur Kameradschaftspflege.

Sonstiges:

Wir sind eine große junge Gruppe mit gutem Zusammenhalt.

Löschgruppe

Eldagsen

Fahrzeugtyp

LF10

Funkrufname

PET-03-LF10

Baujahr

2004

Besatzung

1+8 (9), 2 vorne, 7 hinten, Gruppe

Hersteller

Ziegler auf Mercedes Fahrgestell

Löschwassertank

1000 Liter

Ausstattung techn. Hilfe

  • Nass- und Trockensauger
  • Tauchpumpe TP4
  • Motorsäge
  • E-Trennschleifer

 

Zusätzliche Beladung

  • Stativ mit 2x 1000 Watt Strahler
  • 4 Hitzeschutzanzüge
  • B-Zumischer und Schaumrohr
  • Powerflares
  • 1 Satz Absturzsicherung
  • Notfallrucksack

Löschgruppe

Eldagsen

Fahrzeugtyp

MTF

Funkrufname

PET-03-MTF

Baujahr

2021

Besatzung

1+8 (9), 3 vorne, 6 hinten, Gruppe

Hersteller

Schäfer auf Ford Transit

Löschgruppe

Eldagsen

Fahrzeugtyp

AH-Pumpe

Funkrufname

PET-03-AH

Baujahr

2022

Ausstattung Pumpe

  • 2x Tragkraftspritze 8/8,
  • 1x Tauchpumpe TP 4/1,
  • 1x Tauchpumpe TP 15/1

Zusätzliche Beladung

  • 2x A-Druckschlauch 20m
  • 3x A-Druckschlauch 10m
  • 2x A-Druckschlauch 5m
  • 12x B-Druckschlauch 20m
  • 1x C-Druckschlauch 15m
  • Stativ mit 2x 1000 W Strahler
  • Stromerzeuger
  • Steckleiter

Ansprechpartner

dieser Einheit:

Dr. med. Dierk Damke
Löschgruppenführer

Kontakt

Alexander Drost
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt

Andre Hartleb
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt