Die Friedewalder Löschgruppe stellt sich vor!

Gegründet:

1925

Aktive Mitglieder:

27

Einsatzstatistik:

Die Löschgruppe rückt im Jahr zu 20-25 Einsätzen aus.

Einzugsgebiet (Ortschaften):

Aufgrund des Rettungssatzes und des HLF20 erstreckt sich der Ausrückebereich in den Ortschaften Friedewalde, Südfelde, Meßlingen, Maaslingen und teilweise    darüber hinaus. In besonderen Fällen werden wir auch in angrenzende Kommunen (Stemmer, Hille) alarmiert.

Besonderheiten der Einheit:

Unsere Löschgruppe hat ein HLF 20 im Fuhrpark und damit einen von insgesamt 4 Rüstsätzen für Verkehrsunfälle im Stadtgebiet.

Wann & wo trifft sich die Einheit:

Wir treffen und jeden Donnerstag um 20.00 Uhr am Gerätehaus.

Typische Dienste unserer Einheit:

Wir gestalten unsere Dienste durchweg praktisch. Neben Brandeinsätzen üben wir die technische Hilfe nach Verkehrsunfällen.

Löschgruppe

Friedewalde

Fahrzeugtyp

HLF20

Funkrufname

PET-04-HLF20

Baujahr

2006

Besatzung

1+8 (9), 2 vorne, 7 hinten, Gruppe

Hersteller

Ziegler auf Mercedes Fahrgestell

Löschwassertank

2000 Liter

Ausstattung techn. Hilfe

  • Schere und Spreitzer
  • Tauchpumpe
  • Motorsäge
  • Trennschleifer
  • Lüfter
  • Säbelsäge
  • Stativ mit Lichtbrücke und zwei Strahlern

Zusätzliche Beladung

  • Feuerpatschen
  • Flutlichtstrahler
  • Halogenstrahler an Fahrzeugfront (Eigenanfertigung)

Löschgruppe

Friedewalde

Fahrzeugtyp

MTF

Funkrufname

PET-04-MTF

Baujahr

2017

Besatzung

1+8 (9), 3 vorne, 6 hinten, Gruppe

Hersteller

Schäfer auf Ford Transit

Ansprechpartner

dieser Einheit:

Stephan Heuer
Löschgruppenführer

Kontakt

Jannik Schwier

stellv. Löschgruppenführer

Kontakt