Willkommen bei der Löschgruppe Heimsen

Gegründet:

1925

Aktive Mitglieder:

23

Einsatzstatistik:

Durchschnittlich 15 Einsätze pro Jahr

Einzugsgebiet (Ortschaften):

Heimsen

Besonderheiten der Einheit:

Die Löschgruppe besitzt ein Heuwehrgerät, ein selbstgebautes Hydroschild, eine tragbaren Wasserwerfer „Apollo“ für die Abgabe von Wasser und Schaum und 4 Hitzeschutzanzüge für Industriebrände.

Wann & wo trifft sich die Einheit:

Wir treffen uns 14-tägig am Gerätehaus oder direkt an vorher genannten Übungsobjekten.

Typische Dienste unserer Einheit:

Im Frühjahr/Sommer immer praktische Ausbildung und Übungen in und um Heimsen, auch in Zusammenarbeit mit unserer Partnerlöschgruppe Ilvese. Im Winterhalbjahr werden meist Schulungsdienste als Theorieeinheiten abgehalten.

Sonstiges:

Das Thema „Erste Hilfe“ hat in der Löschgruppe einen großen Stellenwert – so werden seit 1998 alle Aktiven jährlich in erweiterter Erste Hilfe ausgebildet und geschult.

Löschgruppe

Heimsen

Fahrzeugtyp

LF20

Funkrufname

PET-26-LF20

Baujahr

1994

Besatzung

1+(5), 2 vorne, 4 hinten, Staffel

Hersteller

Ziegler auf MAN Fahrgestell

Löschwassertank

2.500 Liter

Ausstattung techn. Hilfe

  • Trenn/Schleifmaschine
  • Motorkettensäge
  • Beleuchtungssatz

Zusätzliche Beladung

  • Naß/Trockensauger mit Pumpe inkl. Zubehör
  • tragbarer Wasserwerfer „Apollo“ Wasser und Schaum
  • Rettungstragetuch
  • Hydroschild
  • Gullidichtkissen/sack
  • Hitzeschutzanzüge
  • Feuerpatschen
  • Wasserschieber
  • Elektroschutzhandschuhe für Einsätze an E-Autos

Löschgruppe

Heimsen

Fahrzeugtyp

MTF

Funkrufname

PET-26-MTF

Baujahr

2024

Besatzung

1+8 (9), 3 vorne, 6 hinten, Gruppe

Hersteller

Schäfer auf Ford Transit

Ansprechpartner

dieser Einheit:

Carsten Westphal
Löschgruppenführer

Kontakt

Sascha Mohrich
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt

Andreas Roloff
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt