Willkommen bei der Löschgruppe Ilse
Gegründet:
01.05.1934
Aktive Mitglieder:
20
Einsatzstatistik:
Im Jahr rückt die Löschgruppe zu durchschnittlich 10 Einsätzen aus.
Einzugsgebiet (Ortschaften):
Ilse, Rosenhagen, Neuenknick, Windheim, Jössen, Gorspen-Vahlsen, Ilserheide
Besonderheiten der Einheit:
Das in Ilse stationierte MTF mit erweiterter Funkausstattung, ist das Abschnittsfahrzeug des Zug V.
Wann & wo trifft sich die Einheit:
Unsere Übungsdienste finden 2 mal im Monat, Mittwochs um 19 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gerätehaus Ilse.
Typische Dienste unserer Einheit:
Unsere Dienste decken in einer guten Mischung aus Theorie und Praxis unser gesamtes Einsatzspektrum ab. Außerdem ist es uns wichtig, gewisse Dienste gemeinsam mit unserer Jugendfeuerwehr durchzuführen, um die Verbindung zwischen Jugend und Einsatzabteilung herzustellen.
Sonstiges:
In Ilse steht noch die erste Löschkutsche aus dem Gründungsjahr 1934.

Löschgruppe: | Ilse |
Fahrzeugtyp: | TSF-W |
alter ursprünglicher Fahrzeugtyp: | |
Funkrufname: | PET 20 TSF-W |
Baujahr/Inbetriebnahme: | 2010 |
Besatzung: | 1+5, 2 vorne, 4 hinten, Staffel |
Einsatzgebiet: | Brandbekämpfung |
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: | nein |
Gelängefähigkeit: | straßenfähig |
Zul. Gesamtmasse (in kg): | 8.800 |
Führerscheinklasse: | C |
Fahrgestell-Hersteller: | MAN |
Feuerwehraufbau-Hersteller: | Ziegler |
Einbaupumpe: | PFPN 10/1500 Ultra Power |
(1500l/min bei 10 bar Ausgangsdruck und 3 m Saughöhe) | |
Löschwassertank (in Liter): | 850 |
Schaummittelvorrat (in Liter): | 20 |
A-Saugschläuche: | 4 |
B-Druckschläuche: | 11 Stück (75 mm Durchmesser, 20 m Länge) gerollt in Fächern |
C-Druckschläuche: | 9 Stück (52 mm Durchmesser, 15 m Länge) in 3 Schlauchtragekörben, 3 zusätzlich aufgerollt |
D-Druckschläuche: | 1 Stück an Kübelspritze |
Schnellangriff: | 30 m Druckschlauch S25 |
Schnellangriffsverteiler | |
Leiter(n): | 4-teilige Steckleiterleiter |
Atemschutzausrüstung: | 2 PA Kabine an den AGT-Plätzen, 2 PA seitlich im Geräteraum |
Funkausstattung: | 1 MRT und 4 HRT |
Ausstatt. Techn. Hilfeleistung: | Tauchpumpe |
Lichtbrücke mit Stativ | |
Notstromaggregat | |
Motorsäge | |
Werkzeugkiste | |
Trocken-/Nass-Sauger | |
Zusätzliche Beladung: | 2 D-Schläuche (je 15 m) |
1 D-Strahlrohr für Flächenbrände | |
Notfallrucksack | |
Eigenanfertigungen durch LG: | Hygieneboard |

Löschgruppe: | Ilse |
Fahrzeugtyp: | MTF |
alter ursprünglicher Fahrzeugtyp: | |
Funkrufname: | PET-20-MTF |
Baujahr/Inbetriebnahme: | 2017 |
Besatzung: | 1+8, 3 vorne, 6 hinten, Gruppe |
Einsatzgebiet: | |
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: | nein |
Gelängefähigkeit: | straßenfähig |
Zul. Gesamtmasse (in kg): | 3500 |
Führerscheinklasse: | B |
Fahrgestell-Hersteller: | Ford |
Feuerwehraufbau-Hersteller: | Schäfer |
Funkausstattung: | 2 MRT und 1 HRT |
Ausstatt. Techn. Hilfeleistung: | |
Zusätzliche Beladung: | Fahrzeug mit erweiterter Funkausstattung |
Es dient als „Mini-ELW“-Abschnittsfahrzeug. | |
Eigenanfertigungen durch LG: |