Willkommen bei der Löschgruppe Ilserheide
Gegründet:
1934
Aktive Mitglieder:
Von insgesamt 68 Mitgliedern sind aktuell 19 Teil der aktiven Einsatzeinheit.
Einsatzstatistik:
Die Löschgruppe rückt pro Jahr zur durchschnittlich 8 Einsätzen aus.
Einzugsgebiet (Ortschaften):
Ilserheide
Besonderheiten der Einheit:
Bei aller Ernsthaftigkeit und Professionalität, die wir im Einsatz an den Tag legen, darf im Alltag der Spaß nicht zu kurz kommen.
Wann & wo trifft sich die Einheit:
Wir treffen uns alle 14 Tage Freitags um 19.30 Uhr am Gerätehaus in Ilserheide im Rahmen unseres Gruppen-, Halbzug- oder Zugdienstes.
Typische Dienste unserer Einheit:
Wir legen sehr großen Wert auf Ausgewogenheit aus Theorie und Praxis.
Sonstiges:
–
Löschgruppe: | Ilserheide |
Fahrzeugtyp: | LF10 |
alter ursprünglicher Fahrzeugtyp: | – |
Funkrufname: | PET-18-LF10 |
Baujahr/Inbetriebnahme: | 2010 |
Besatzung: | 1+8, 2 vorne, 7 hinten, Gruppe |
Einsatzgebiet: | Brandbekämpfung und kleinere Hilfeleistungen für eine Gruppe |
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: | nein |
Gelängefähigkeit: | straßenfähig |
Zul. Gesamtmasse (in kg): | 10.800 |
Führerscheinklasse: | C |
Fahrgestell-Hersteller: | MAN 12.220 |
Feuerwehraufbau-Hersteller: | Ziegler |
Einbaupumpe: | FPN 10/1000 |
(1000 l/min bei 10 bar Ausgangsdruck und 3 m Saughöhe) | |
Löschwassertank (in Liter): | 1000 |
Schaummittelvorrat (in Liter): | 20 |
A-Saugschläuche: | 4 |
B-Druckschläuche: | 14 Stück (75 mm Durchmesser, 20 m Länge) gerollt in Fächern |
C-Druckschläuche: | 15 Stück (52 mm Durchmesser, 15 m Länge): 12 in 4 Schlauchtragekörben, 3 zusätzlich aufgerollt |
D-Druckschläuche: | 1 Stück an Kübelspritze |
Schnellangriff: | 50 m Druckschlauch S25 |
Leiter(n): | 4-teilige Steckleiter, Rettungshöhe 7,2 m ( 2. OG) |
Atemschutzausrüstung: | 2 PA in Mannschaftskabine an den AGT-Plätzen, 2 PA seitlich im Geräteraum |
Funkausstattung: | 5 HRT (inkl. 1x GF-Funk), 1 MRT und 1x an Pumpe |
Ausstatt. Techn. Hilfeleistung: | Tauchpumpe |
Nass- und Trockensauger | |
Motorsäge | |
Lüfter | |
Trennschleifer | |
Notstromaggregat | |
Zusätzliche Beladung: | C-Zumischer und Schaumrohr |
2 mobile Lichter | |
Lichtbrücke mit Stativ (automatisch) | |
Feuerpatschen | |
Eigenanfertigungen durch LG: |