Willkommen bei der Löschgruppe Quetzen

Gegründet:

1934

Aktive Mitglieder:

19 Mitglieder

Einsatzstatistik:

xxx

Einzugsgebiet (Ortschaften):

Lahde, Quetzen, Frille, Bierde

Wann & wo trifft sich die Einheit:

Alle 2 Wochen Freitags um 19:00 am GH. Dienstplan auf www.Quetzen.info

Typische Dienste unserer Einheit:

Ab März meist praktische Übungen bis zur Hydrantenpflege Ende November, danach Theorie

Ansprechpartner:

Stefan Schmidt, Marius Büsching

Sonstiges:

Unsere Jugendlichen gehen nach Bierde in die JF und wir stellen mit Marius Büsching einen Ausbilder/Betreuer.

Löschgruppe: Quetzen
Fahrzeugtyp: TSF-W
alter ursprünglicher Fahrzeugtyp:
Funkrufname: PET-14-TSF-W
Baujahr/Inbetriebnahme: 2009
Besatzung: 1+5, 2 vorne, 4 hinten, Staffel
Einsatzgebiet: Alarmkreis 2
üb.örtl./Sonder-Einsatzgebiet: nein
Gelängefähigkeit: straßenfähig, geländefähig
Zul. Gesamtmasse (in kg): 8800
Führerscheinklasse: C
Fahrgestell-Hersteller: MAN 8.180
Feuerwehraufbau-Hersteller: Ziegler
Einbaupumpe: PFPN 10-1500 Ultra Power
(1500 l/min bei 10 bar Ausgangsdruck und 3 m Saughöhe)
Löschwassertank (in Liter): 1000
Schaummittelvorrat (in Liter): 20
A-Saugschläuche: 5
B-Druckschläuche: 10 Stück (75 mm Durchmesser, 20 m Länge) gerollt in Fächern
C-Druckschläuche: 12 Stück (52 mm Durchmesser, 15 m Länge) in 3 Schlauchtragekörben, 3 zusätzlich aufgerollt
D-Druckschläuche: 1 Stück an Kübelspritze
Schnellangriff: 50 m Druckschlauch S25
Schnellangriffsverteiler mit 20m B-Schlauch
Leiter(n): 4-teilige Steckleiter, Rettungshöhe 7,2 m (2. OG)
Atemschutzausrüstung: 4 PA: 2 PA in Staffelkabine an den AGT-Plätzen, 2 PA seitlich links im Geräteraum
Funkausstattung: 1 MRT, 5 HRT
Ausstatt. Techn. Hilfeleistung: Nasssauger
Lichtstativ mit -brücke
Motorkettensäge mit Schutzkleidung
Tauchpumpe
Zusätzliche Beladung: Halligen-Tool
1 zusätzlicher A-Saugschlauch
Eigenanfertigungen durch LG: Kleiderstange für Hupf-Anzüge und Feuerwehr-Haltegurte
Hygieneboard
Halterung für Schnellangriffsverteiler

Ansprechpartner

dieser Einheit:

Stefan Schmidt
Löschgruppenführer

Kontakt

Marius Büsching
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt