Willkommen bei der Löschgruppe Wietersheim
Gegründet:
März 1924
Aktive Mitglieder:
30 Mitglieder davon sind 3 weiblich
Einsatzstatistik:
xxx
Einzugsgebiet (Ortschaften):
Überwiegend Lahde, Quetzen, Frille und Wietersheim
Besonderheiten der Einheit:
Zur Löschgruppe gehört der Musikzug Wietersheim Leteln.
Wann & wo trifft sich die Einheit:
Treffen ist zweimal im Monat am Mittwoch um 19 Uhr. Treffpunkt ist das Gerätehaus in der Bachstraße 8 in Wietersheim.
Typische Dienste unserer Einheit:
Dienstabende nach Regelplan vom Alarmkreis und Zug, Erste Hilfe, Dienstabend mit den Löschgruppen Frille und Leteln, Dienstabend an der Weser mit Maschinistenschulung, Üben für den Leistungsnachweis
Ansprechpartner:
Tim Apel und Jannik Gottschalk
Sonstiges:
Brandschutzerziehung im Kindergarten Wietersheim für die Schulanfänger und Begleitung des Laternenfestes vom Kindergarten Wietersheim. Unterstützung der örtlichen Feste und regelmäßige Ausrichtung des Osterfeuers. Vorgeplante Einheit für Organisation der Kräftesammelstelle bei ManV Einsätzen im Stadtgebiet Minden.

Löschgruppe
Wietersheim
Fahrzeugtyp
TSF-W
Funkrufname
PET-15-TSF-W
Baujahr
2008
Besatzung
1+5 (6), 2 vorne, 4 hinten, Staffel
Hersteller
Ziegler auf MAN Fahrgestell
Löschwassertank
750 Liter
Ausstattung techn. Hilfe
- Nass- und Trockensauger
- Überdrucklüfter
- Kombischaumrohr
- Notstromaggregat
- Tauchpumpe
Zusätzliche Beladung
- Fensteröffnungsset
- Schnellangriffsverteiler

Löschgruppe
Wietersheim
Fahrzeugtyp
MTF
Funkrufname
PET-15-MTF
Baujahr
2021
Besatzung
1+8 (9), 3 vorne, 6 hinten, Gruppe
Hersteller
Schäfer auf Ford Transit